Vor einer Weile stand ich vor folgendem Problem. Ich möchte wenn Windows heruntergefahren wird eine bestimmte Aktion in meiner Anwendung ausführen (falls diese gerade noch läuft). Seitens Windows gibt eine Windows-Message (WM_QUERYENDSESSION). Standardmäßig kann Firemonkey ja nicht auf solche Messages reagieren. Nach ein wenig suchen, habe ich allerdings eine Möglichkeit gefunden. Diese möchte ich euch […]
Rad Studio XE7
Vor ein paar Tagen hat Embarcadero die neueste Version ihrer Entwicklungsumgebung – Rad Studio XE7 veröffentlicht. Das Hauptaugenmerk lag dabei – wie zu erwarten – wieder auf der Cross-Platform-Entwicklung.
Remote Android-Debugging von einer Windows VM auf einen Mac-Host
Heute will ich euch zeigen, wie man von einer virtuellen Windows-Maschine auf einen Android-Emulator der auf einem Mac-Host läuft Debugger kann.
[Swift]: Einführung Teil 2 – Arrays, Dictionaries, Schleifen und ein paar Standardfunktionen
Im ersten Teil habe ich mich um die Datentypen und sonstige Kleinigkeiten gekümmert. Heute geht es um Arrays, Dictionaries, Schleifen und ein paar in Swift vorhandene Funktionen.
[Swift]: Einführung Teil 1 – Datentypen, Variablen/Konstanten u. sonstige Kleinigkeiten
Wie die meisten wohl mitbekommen haben dürften wurde auf der WWDC von Apple eine neue Programmiersprache vorgestellt – Swift. Ich habe mittlerweile die ersten 300 Seiten des von Apple über iBooks bereitgestellten Buches durchgelesen und möchte nun die Sprache nach und nach in einzelnen Blogbeiträgen vorstellen. Im ersten Teil geht es um Datentypen – wie […]
[C++]: Drag & Drop auf eine Form
Wie schon vor einer ganzen Weile auf chris-blog.com angekündigt, zeige ich euch heute wie man in einer Windows-Anwendung Drag & Drop implementieren kann. Wie immer gilt: Ich verwende den C++ Builder von Embarcadero (in der Version XE6). Da es sich aber um Windows-Funktionen handelt sollte dies in anderen Compilern (mit kleineren Abweichungen) genauso funktionieren. Also […]
[C++ Builder]: BaaS-Komponenten, erstellen u. laden von Objekten auf Parse
Heute möchte ich euch erklären wie ihr auf parse.com Objekte erstellen und laden könnt – mit den BaaS-Komponenten (Backend as a Serivce) von Embarcadero.
Kurze Vorstellung
Als ersten Post gibt es eine kleine Vorstellung was ich hier überhaupt vor habe. Wie in meinem „normalen“ Blog (chris-blog.com) bereits kurz erwähnt möchte ich hier einfach alles was mit Programmierung zu tun hat veröffentlichen. Wieso? Zum einen um irgendwelche Codeschnipsel die ich später nochmal brauchen kann wieder zu finden. Zum anderen hilft es vllt. […]